Über uns – Verein und Struktur

Um das Salzkörndl entstehen lassen zu können, hat sich im August 2013 eine Gruppe motivierter Menschen erstmals getroffen. Im Dezember 2013 konnten wir den regulären FoodCoop-Betrieb in einme von der ÖH zur Verfügung gestellen Raum in der Kaigasse 28 aufnehmen. Seither gibt es wöchentlich die Möglichkeit bestellte Frisch- & Lagerwaren abzuholen. Das geht über gewohnte Erlebnisse hinaus – es ist ein Zusammentreffen, Austausch und bewusster Konsum.

Körndl in der KaigasseIm Herbst 2016 mussten wir uns ein neues Quartier suchen und fanden eine von unserem Kurt Schrammel zur Verfügung gestellte, bestens ausgestattete Garage in der Gneiserstraße 22 (Morzg),  – bis heute unsere Adresse.

Im Juli 2020 sind wir dort allerdings aus- und ein paar Meter gegenüber in die ehemaligen Geschäftsraum von Kurts Frau Brigitte eingezogen – ein echtes Schmuckkasterl – und vollends angekommen…

A

A

A

..we proudly present – the New Salzkörndl

Derzeit sind wir eine bunte Gruppe von ca. 30 Personen, darunter viele Familien, eine Studi-WG, junggebliebene Senioren und grundsätzlich und sowieso lauter nette Leute :-)

Organisation
Im monatlichen Plenum werden alle wichtigen Entscheidungen basisdemokratisch getroffen.

Die Vereinsarbeit wird von allen Mitgliedern gemeinsam erledigt. Dazu organisieren wir uns in einzelnen Arbeitsgruppen (zB: Beschaffung, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Lagerdienst, Infrastruktur, Mitgliederbetreuung, …).

Wir sind natürlich nicht gewinnorientiert und alle Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Grundkosten werden über einen monatlichen Mitgliedsbeitrag finanziert.

Unsere Lebensmittel beziehen wir so regional wie möglich. Außerdem wollen wir vor allem kleine Strukturen fördern. Teils werden die Produkte ins Lager geliefert, teils organisieren wir den Transport selbst.

Unsere Vereinsstatuten sind hier einsehbar.