Eine FoodCoop (Food Cooperative, zu Deutsch: Lebensmittelkooperative) ist ein Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert Produkte nach ökologischen und sozialen Kriterien direkt von den ProduzentInnen beziehen.
Bei FoodCoops geht es jedoch um mehr, als nur gesunde biologische Lebensmittel beziehen zu können: FoodCoops sind ein Ausdruck der Kritik am gängigen Lebensmittel- und Agrarsystem, das sehr stark von Supermärkten und Agrarindustrie dominiert ist und von industrieller Landwirtschaft, langen Transportwegen und Ungleichheiten geprägt ist.
Es geht also um:
- Stärkung der Beziehung von KonsumentInnen und ProduzentInnen
- Transparenz in der Wertschöpfungskette
- Wertschätzung der Lebensmittel und der bäuerlichen Arbeit
- agrarökologische Wirtschaftsweise
- saisonale, regionale Lebensmittelherstellung
- demokratische Selbstorganisation und -verwaltung
- Miteinbeziehung von sozialen Standards in der Versorgungskette
- Vermeidung von Müll
Ein Video aus unseren Anfangstagen in der ÖH, das die Funktionsweise, unsere Werte und Prinzipien schön herausarbeitet, findest du hier.
Mehr Infos zur Foodcoop-Bewegung generell findest du unter foodcoops.at
Um für FoodCoops zu werben gibts auch einen Flyer zum Runterladen und selbst Ausdrucken.
FoodCoops in Salzburg
In Salzburg gibt es bislang vier FoodCoops:
- das Salzkörndl (Gneis/Morzg)
- das Bonaudelta (Lehen)
- das MorzGut (Morzg)
- die FoodCoop Josefiau (Herrnau/Josefiau/Salzburg Süd)